Mitarbeit in der Stadtbibliothek - Leseförderung, organisatorische Tätigkeiten, Hilfe bei Veranstaltungen...
Ehrenamtliches Engagement bei der Stadtbibliothek Duisburg hat viele Gesichter. Von der Leseförderung bis hin zur Kassierertätigkeit bei Abendveranstaltungen - das Aufgabenspektrum ist vielfältig.
Mitarbeit in den Stadtteilbibliotheken der Stadt Duisburg
Möchten Sie sich in Ihrem Stadtteil ehrenamtlich engagieren?
Direkt vor Ihrer Tür bietet Ihnen Ihre Stadtteilbibliothek ein vielseitiges, lebendiges und erfüllendes Arbeitsfeld direkt am Bürger. Je nach Neigung und Vorerfahrungen bieten sich zum Beispiel die Betreuung des Kinderprogramms, Hilfen für Senioren, Hausaufgabenhilfe, Veranstaltungsbegleitung oder einfach die Unterstützung der täglichen Arbeiten einer Stadtteilbibliothek an. Sprechen Sie uns an. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort können Sie Ihren Schwerpunkt und den zeitlichen Rahmen finden. Unsere Teams in Ruhrort, Beeck, Neumühl, Wanheimerort und Vierlinden freuen sich auf Ihren Einsatz.
Förderung von Schulkindern bis zur sechsten Klasse
Als Lernpatin oder -pate unterstützen und ermutigen Sie Schulkinder bis zur sechsten Klasse beim Aufarbeiten von verpassten Unterrichtsinhalten, die durch das coronabedingte "Homeschooling" entstanden sind. Neben der gezielten Aufarbeitung für einzelne Unterrichtsfächer kann es auch um den sinnvollen Einsatz von Lernmethoden, der Erweiterung des Textverständnisses oder die Stärkung der Lese- und Ausdrucksfähigkeit gehen.
Einmal pro Woche findet die Einzelförderung für jeweils eine Stunde in einer der Bezirksbibliotheken oder den Schul- und Stadtteilbibliotheken statt. Dabei wird bei der Zusammensetzung der Lernpaare auf Vorkenntnisse und Interessen geachtet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns an.
Für Fragen stehen Ihnen auch in der Bibliothek dienstags bis freitags in der Zeit von 9:00 Uhr - 17:00 Uhr folgende Ansprechpartnerinnen zur Verfügung:
Duisburg Nord: Petra Machoczek Tel.: 0151/20539302
Duisburg Mitte: Pia Klaumann Tel.: 0151/23257940
Duisburg Süd: Ezgi Köse Tel.: 0151/57229309
Duisburg West: Sabine Runkel Tel.: 0151/17470702
Leseförderung von Grundschulkindern
Wer Grundschulkindern helfen möchte, das Lesen, das Sprechen und das Hörverstehen zu verbessern, der kann sich bei der Schul- und Stadtbibliothek der Gesamtschule Süd engagieren. Einmal pro Woche nehmen sich ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten pro Kind 45 Minuten Zeit und fördern spielerisch die Lesefähigkeit, Ausdrucksfähigkeit und das aktive Zuhören.
Als Patin bzw. Pate unterstützen Sie ein Kind sechs Wochen lang und lassen sich vorlesen, machen mit den Kindern Wortspiele, Satzpuzzles und vieles mehr. In der Stadtbibliothek finden Sie umfangreiches Material und haben die Möglichkeit mit den Kindern gemeinsam Begriffe vor Ort zu recherchieren. Sie sind geduldig, haben pädagogisches Geschick und möchten Kindern eine Starthilfe in die Welt des Lesens geben? Dann rufen Sie uns an!
Deutsch-türkischer Vorlesespaß
"Das Kind schaute aus dem Fenster - doch was war das..." Mit großen Augen schauen Zeynep, Hilal und Mert Tufan erwartungsvoll Meral Özalp an und können es kaum erwarten, die Geschichte gleich noch einmal zu hören - und zwar auf türkisch. Sie und viele andere Kinder besuchen regelmäßig den "Deutsch-türkischen Vorlesespaß" für Kinder ab vier Jahren in der Bezirksbibliothek Rheinhausen.
Engagierte türkische Frauen lesen ehrenamtlich zweimal im Monat in den Räumen der Bezirksbibliothek Rheinhausen Geschichten auf deutsch und türkisch vor. Sie machen mit den Kindern Fingerspiele, sprechen Reime und singen Lieder, die die Kinder nach zwei Besuchen meist schon auswendig können.
Die motivierten Vorleserinnen haben in einer Schulung den professionellen Umgang mit Kinderbüchern erlernt und die Wichtigkeit literarischer und sprachlicher Bildung erfahren. Seit gut anderthalb Jahren nutzen sie diese Kenntnisse um Kinder für das Abenteuer Lesen zu begeistern. Sie möchten mitmachen? Rufen Sie uns an!
Pflege der Lesezeichensammlung der Stadt Duisburg
Die Lesezeichen-Sammlung der Stadt Duisburg umfasst rund 10.000 Exponate aus über 50 Ländern vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. In der Lesezeichengalerie in der Bezirksbibliothek Rheinhausen können jährlich wechselnde Sonderausstellungen besichtigt werden. Ehrenamtliche Unterstützung wird beim Einordnen der Neuzugänge und der Vorbereitung thematischer Ausstellungen benötigt.
Kassierertätigkeit bei Veranstaltungen der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Duisburg bietet ein buntes Programm mit kulturellen Veranstaltungen. Für diese Veranstaltungen werden frewillige Helferinnen und Helfer gesucht. Der Aufgabenbereich umfasst unterstützende Tätigkeiten bei Veranstaltungen wie z.B. Ausgabe der Karten und Kassieren des Geldes. Sie sollten freundlich im Umgang mit Menschen und aufgeschlossen gegenüber kulturellen Veranstaltungen sein. Zuverlässigkeit ist Grundvoraussetzung.
Mitarbeit beim Kinderprogramm der Stadtteilbibliothek Ruhrort
Die Stadtteilbibliothek Ruhrort können Sie ehrenamtlich beim Kinderprogramm unterstützen. Der Aufgabenbereich umfasst die unterstützende Mitarbeit bei Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Kinderprogramms und bei Klassenführungen. Hier können Sie in enger Kooperation mit den Kolleginnen in den Räumlichkeiten der Stadtteilbibliothek tätig werden.
Bestandspflege
In der Stadtteilbibliothek Rheinhausen und in der Bezirksbibliothek Hochheide können Sie sich im Bereich "Bestandspflege" ehrenamtlich engagieren. Der Aufgabenbereich umfasst die unterstützende Mitarbeit bei bibliothekstechnischen Arbeiten wie z.B. Einstellen, Einbinden, Ordnungsarbeiten, technische Buchbearbeitung, etc. Ein Enagagement findet in enger Kooperation mit den Kolleginnen und Kollegen in den Räumlichkeiten der Bezirksbibliothek statt.
Lese- und Kreativitätsförderung von Kindern
Sie verfügen über eine pädagogische Ausbildung bzw. Erfahrungen im Umgang mit Kindern und über organisatorisches Geschick? Sie sind kreativ und können mit der "Lärmkulisse" von Kindern umgehen? Dann machen Sie mit bei der Lese- und Kreativitätsförderung von Kindern. Sie können unterstützend mitwirken bei den Kindernachmittagen mit medienpädagogischen Inhalten, Bastelwerkstätten, Sing- und Theaterspielen der Stadtbibliothek. Die Absprache von Inhalten und Terminen erfolgt mit den hauptamtlichen MitarbeiterInnen vor Ort.
Links
Kontakt
Adresse
Amt für Kommunikation
Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement
Frau Ulrike Suhr
Rathaus, Burgplatz 19
47051 Duisburg